

News
Teilnehmer und Teilnehmerinnen für Gruppengespräche gesucht zum Thema
Im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) führt die HSLU Luzern eine Studie zur «Zugänglic...
Weiterlesen
meinplatz.ch - neue online Angebots-Plattform für Menschen mit Beeinträchtigung
Auf meinplatz.ch finden Sie alle aktuellen Angebote im Bereich Tagesstruktur, Wohnen und Arbeiten. Die Angebote sind von qu...
Weiterlesen
ELEKTRO SYMPHONY - 3. April 2022, Film + Gespräch
Film von Maximilian Lederer, Schweiz 2021, 37 Min., ohne Dialog
Das Berner Tabula Musica Orchester besteht je zur Hälfte aus Musiker:innen mit und ohne Beeintr&au...
Weiterlesen
Wie möchte ich wohnen?
Menschen mit einer Beeinträchtigung sollen so wohnen können, wie sie es sich wünschen. Dafür setzen sich im Kanton Luzern viele Institutionen und Verbän...
Weiterlesen
Für eine Gesundheitsversorgung ohne Hindernisse
Bei medizinischen Terminen begegnen Menschen mit Behinderungen immer wieder Hürden: Etwa, wenn die Praxis nicht rollstuhlgängig ist oder die Fachperson zu kompliziert ...
Weiterlesen
Verbesserung der Situation von Eltern
Ab dem 1. Juli werden Eltern von Kindern, die ihre Erwerbstätigkeit für die Betreuung eines Kindes, das in seiner Gesundheit beeinträchtigt ist, unterbrechen m&uu...
Weiterlesen
insieme Schweiz mit neuer Webseite und inklusivem Blog
insieme Schweiz hat am 30. April eine neue Website und einen inklusiven Blog aufgeschaltet. Zahlreiche Inhalte der Website www.insieme.ch stehen neu in Leichter Sprache zur Verf...
Weiterlesen
«Partizipation als Chance» – Tagung online
An einer Online-Tagung zum Thema «Partizipation als Chance» äusserten sich auch Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Die Tagung zum Internationa...
Weiterlesen
SRF-Beitrag zum Thema Stimm- und Wahlrecht
SRF Forward hat einen Beitrag zum Thema Stimm- und Wahlrecht für Menschen mit geistiger Behinderung veröffentlicht. In der Schweiz gibt es rund 15’000 Menschen, ...
Weiterlesen
Streitigkeiten aus einem Betreuungsverhältnis schlichten - Merkblatt
Wie weiter, wenn es im Laufe eines Betreuungsverhältnisses zu Unzufriedenheit oder unüberwindbaren Differenzen kommt? Bei Streitigkeiten aus einem Betreuungsverhä...
Weiterlesen
Verein Katzenhübel - wohnen und arbeiten auf dem Bauernhof
Der Verein Katzenhübel eröffnet im März 2021 das Höchweidhus in Dürrenäsch. Die grosse Liegenschaft mit ihren Ökonomiegebäuden und dem La...
Weiterlesen
Verlängerung der SBB-Begleiterkarte bis Ende 2021
Mit der Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung (Begleiterkarte) reist eine Begleitperson kostenlos auf den Strecken der am direkten Personenverkehr beteiligten sch...
Weiterlesen
OpenSunday für Kinder von 6 - 12 Jahren
Mit dem Programm OpenSunday werden jeweils am Sonntagnachmittag schweizweit kostenlos Sporthallen für Jungen und Mädchen im Primarschulalter mit und ohne Beeinträ...
Weiterlesen
Kampagne #unbeschränkt
Menschen mit Beeinträchtigungen können selbst entscheiden, wo und wie sie leben, wo und was sie arbeiten, und wie sie ihr soziales Leben als Teil der Gesellschaft gest...
Weiterlesen
Neues online Angebot zur Sexualaufklärung: «Klar und Einfach»
«Klar und Einfach» ist ein digitales Angebot zur Sexualaufklärung für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle, die auf unkomplizierte Art un...
Weiterlesen
Eltern-Treff KimiBe
Eine Austausch- und Vernetzungsrunde für Eltern mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen, z.B. aufgrund chronischer Krankheit oder Beeinträchtigung.
Weiterlesen
Neues Informationsangebot zu «Alter und Behinderung»
Menschen werden immer älter. So auch Menschen mit einer lebensbegleitenden Behinderung. Diese demografische Entwicklung hat zur Folge, dass heute eine grössere Anzahl ...
Weiterlesen
Informationen zum neuen Corona-Virus in Leichter Sprache
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat auf seiner Website Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache aufgeschaltet.
Alle Menschen haben ...
Weiterlesen
PluSport feiert - dank ihnen!
Noch vor zehn Jahren war der Dachverband ein anderer. Auch damals gab es auf allen Ebenen viele Engagierte, die ihr Bestes taten. Der Verband startete nach schwierigen Zeiten in...
Weiterlesen
Neues Gesetz entlastet pflegende Angehörige
In der Schweiz wird die Situation von pflegenden und betreuenden Angehörigen endlich verbessert. 2021 tritt das neue Bundesgesetz über die Verbesserung der Verein...
Weiterlesen
Jubiläum: 100 Jahre Pro Infirmis
Pro Infirmis feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr trägt das Motto «Die Zukunft kennt kein Hindernis». Pro Infirmis zeigt da...
Weiterlesen
Capoeira für Erwachsene und Kinder mit Trisomie 21
Capoeira ist eine brasilianische Bewegungskunst aus Kampf, Tanz und Akrobatik. Mishel Moor bietet dieses Training auch für Kinder mit Trisomie 21 an.
Weiterlesen
Sexualbegleitung - Hand in Hand in eine sexuelle Begegnung
Etwa seit Anfang dieses Jahrtausends können Menschen mit Handicap die Dienste professionell ausgebildeter SexualbegleiterInnen in Anspruch nehmen. Ist das ein wichtiger Sch...
Weiterlesen
Barrierefreiheit im Hotel
Ein neuer Leitfaden zeigt, wie Barrierefreiheit in Hotellerie und Gastronomie verwirklicht werden kann. Auch Pro Infirmis wirkte in der fachlichen Begleitgruppe mit. Die Stiftung Contenti wurde 1988 durch die Regionalgruppe Zentralschweiz der Schweizerischen Vereinigung zugunsten cerebral Gelähmter (heute Vereini...
Weiterlesen