
Auf www.theaterfuerzuhause.ch findet Ihr in vielen kleinen Beiträgen Anregungen, um selbst kreativ zu werden. Ihr könnt euch mit Tanz- und Theaterschaffenden austauschen und bei interaktiven Beiträgen mitmachen: so könnt Ihr euch zum Beispiel mit einer Figurenspieler*in zum Videochat mit einer Puppe verabreden, einer Schauspieler*in Stichworte zu einer Bühnenperson senden und sie nimmt dann extra für Euch ein kleines Video auf. Oder Ihr könnt Lottes "Abenteuerreise" weiterspinnen und kurze Zeit später das Hörspiel erleben, das eine Schauspieler*in und eine Komponist*in anhand Eurer Ideen realisiert haben. Auch findet Ihr Anleitungen zu Choreographien und Ideen, um aus Eurem Kinderzimmer eine Bühne zu machen, sowie Hintergrundinformationen, wie z.B. Kostüme im Theater entstehen.
Kurz, hier erfahrt Ihr alles, was Tanz und Theater ausmacht - von der Regie über Requisiten und Kostüme bis hin zur Musikkomposition - und wenn Ihr wollt, könnt Ihr mittendrin sein! «Theater für zu Hause» ermöglicht allen Kindern und Familien Zugang zum Theater, mit und ohne Theatererfahrung, mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung und ganz egal wo sie leben.
Zur Initiativgruppe, die für die Assitej Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra (Schweizerischer Verband für Kinder- und Jugendtheater) die Webseite lanciert, gehören Antonia Brix (Regisseurin: Konzept/Grafische Gestaltung) Petra Fischer (Dramaturgin/Theaterpädagogin: Konzept) und Silvan Kappeler (Schauspieler/ Kulturmanager: Web) und die Produktionsleiterin Katinka Kocher.
Zurück zur Newsübersicht
Alle News von 2021
20 Jahre Firmenjubiläum mit Sozialeinsatz im Eigenthal
Vor 20 Jahren gründeten Irene und Paul Kaufmann die KMM AG aus Neudorf als Einzelunternehmun ... Weiterlesen
Look & Roll
Procap zeigt zusammen mit seinem Partner look & roll diesen Sonntag einige spannende Kurzfilm ... Weiterlesen
Soziales Engagement der ZSOpilatus im Insieme-Sommerlager
Der Betreuer der ZSOpilatus Donato Allemann leistete während zwei Wochen wertvolle soziale A ... Weiterlesen
Themen-Abende: Assistenz – Selbstbestimmt Leben und Wohnen
Im Herbst 2021 findet jeden Monat ein Treffen zum Thema "Assistenz - Selbstbestimmtes Leben ... Weiterlesen
Neueröffnung Höchweidhus in Dürrenäsch
Der Verein Katzenhübel eröffnete im März 2021 das Höchweidhus in Dürren& ... Weiterlesen
Erlebnistag mit den Geissen
Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von schwer- oder langzeiterkrankten ode ... Weiterlesen
Jetzt mitmachen - Online-Umfrage für Geschwister von Menschen mit Behinderung oder Krankheit
Der Verein Raum für Geschwister (VRG) untersucht in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern ... Weiterlesen
Julian Hess - Künstler aus Luzern mit einer Beeinträchtigung
Am 11. Juni 1993 kam Julian Hess in Luzern als Kind mit Down Syndrom zur Welt. Julian besuchte de ... Weiterlesen
Sexualpädagogisches Webinar für Eltern, Lehrer, Therapeuten
23. Juni 2021 von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
Dieser Workshop richtet sic ...
Weiterlesen
Testpersonen gesucht
Claire & George ist eine private Non-Profit Stiftung in Bern. Seit der Gründung im Jahr ... Weiterlesen
Das insieme-Magazin im März
Die aktuelle Ausgabe des insieme-Magazin berichtet über einen ambulanten Gesundheits ... Weiterlesen
Menschen mit Trisomie 21 können sich prioritär impfen lassen
Resultate neuer Studien weisen darauf hin, dass Personen mit Trisomie 21 ein erhöhtes Risiko ... Weiterlesen
Theater für zu Hause
«Theater für zu Hause» ist ein Gemeinschaftsprojekt Schweizer Tanz- und Theaters ... Weiterlesen
Mutterschaft: Es ist entschieden
Wenn ein Kind nach der Geburt länger im Spital bleiben muss, soll der Mutterschaftsurlaub in ... Weiterlesen
Coronavirus - Impfen und Risikogruppen
Die Schweiz hat mit dem Impfen begonnen. Es ist nicht immer einfach, herauszufinden, wer wann gei ... Weiterlesen

