
Der Bundesrat und das Bundesamt für Gesundheit haben in einer Pressekonferenz vom 13. März 2020 die Durchführung von Veranstaltungen mit über 1000 Personen bis Ende April 2020 aufgrund von COVID-19 verboten. Die 43. Ausgabe des Luzerner Stadtlauf findet somit nicht statt. Eine Verschiebung der Veranstaltung wurde mit den städtischen Behörden intensiv geprüft. Der straffe Eventkalender der Stadt Luzern und zahlreiche Unsicherheiten verunmöglichen eine Neuansetzung in diesem Jahr.
Entscheid schafft Klarheit
«In den letzten Tagen hat sich die Tendenz hin zur Absage weiter verstärkt. Auch wenn wir die Absage bedauern, der Bundesrat sowie die Behörden des Kantons Luzern schaffen mit ihrem Entscheid Klarheit.» erklärt Präsident Beat Schorno. Neben den behördlichen Vorgaben hat der Luzerner Stadtlauf eine soziale Verantwortung, da beispielsweise viele Rentnerinnen und Rentner den Luzerner Stadtlauf als Volunteers unterstützen oder erfahrungsgemäss über 70% der Teilnehmenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. «Die Gesundheit und die Sicherheit aller Anspruchsgruppen hat immer höchste Priorität. Im Hinblick auf das Wohl und die Gesundheit aller Teilnehmenden, Helferinnen und Helfer und der Bevölkerung unterstützen und begrüssen wir die verordneten Massnahmen der zuständigen Behörden.» so Beat Schorno.
Fokus auf 2021 gerichtet
Viele Sportlerinnen und Sportler haben sich bereits für den 43. Luzerner Stadtlauf angemeldet. Der Organisator kontaktiert die angemeldeten Läuferinnen und Läufer und informiert sie über das weitere Vorgehen. Bereits bezahlte Startplätze behalten grundsätzlich für 2021 ihre Gültigkeit. Bei Rückfragen steht die Geschäftsstelle für Auskünfte bereit. «Wir werden in den nächsten Wochen umfassend bewerten und abklären, welche Konsequenzen diese Absage für die Zukunft des Luzerner Stadtlaufs hat.» erklärt Beat Schorno. Auch wenn die Situation für alle ungewohnt und schwierig ist, bleibt er optimistisch: «Die 43. Ausgabe des Luzerner Stadtlaufs findet nun ein Jahr später statt. Am Samstag, 24. April 2021 soll die Luzerner Altstadt wieder zum Schauplatz des grössten Breitensportanlasses der Zentralschweiz werden.»
Zurück zur Newsübersicht
Alle News von 2020
Grussbotschaft des Samichlaus
In den vergangenen Jahren durften wir an unseren Freizeitnachmittagen in der Adventszeit immer wi ... Weiterlesen
Infoveranstaltung «Digital dabei» - Medien und Beeinträchtigung
- «Meine Tochter liebt Computerspiele, ich bringe sie kaum vom Tablet weg.»
Begegnungsanlass in Bern auf dem Bundesplatz am 23. Juni 2021
Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums organisiert Pro Infirmis am 23. Juni 2021 einen Gros ... Weiterlesen
Neuer Videoblog «all inclusive» von Pro Infirmis
Anlässlich des Jubiläumsjahres von Pro Infirmis lernen wir die Schweiz aus neuen Perspe ... Weiterlesen
Infoveranstaltung neues Ergänzungsleistungsgesetz
14.10.2020, 16:30 bis 18:30 Uhr
Residenz am Schärmä, Sarnen
Coronavirus - Lockerung der Massnahmen - Stand 06.07.2020
Seit dem 6. Juli 2020 gilt im gesamten öffentlichen Verkehr die Maskenpflicht. Zudem mü ... Weiterlesen
Coronavirus - insieme bleibt präsent
insieme bietet Beratung, Unterstützung und Austausch in dieser ausserordentlichen Zeit.
... WeiterlesenDienststelle Soziales und Gesellschaft
In ausserordentlichen Zeiten wie der aktuellen Pandemie entstehen von staatlicher und privater Se ... Weiterlesen
Glückskette hilft Privatpersonen in Notlage
Der Coronavirus hat viel Einfluss auf unser Leben. Viele geraten durch die Pandemie auch in eine ... Weiterlesen
PluSport@home!
PluSport lanciert: PluSport@home!
Die PluSportler sollen auch zuhause aktiviert und zur ... Weiterlesen
Erleichterung Assistenzbeitrag - Coronavirus
Die Corona - Krise fordert uns in den nächsetn Wochen stark. Der Bundesrat hat wichtige und ... Weiterlesen
Entlastung zu Hause - eine Soforthilfe-Aktion des Elternforums
Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung sind in den nächsten Wochen besonders gefordert ... Weiterlesen
Vorbereitung auf den Lebensabend lohnt sich
© Vera Markus
Mit dem Alter nehmen körperliche und kognitive Fähigkeiten ... Weiterlesen
Coronavirus
Der Bundesrat hat die Situation in der Schweiz am Montag, dem 16. März 2020 als «ausse ... Weiterlesen
Kein Luzerner Stadtlauf 2020
Der 43. Luzerner Stadtlauf vom Samstag, 25. April findet nicht statt. Die Ausbreitung des Coronav ... Weiterlesen
Absage aller Freizeitaktivitäten von insieme Luzern
WICHTIGE MITTEILUNG
Wegen der immer schnelleren Verbreitung des Corona ... Weiterlesen
Wer sind wir - Ein Film von Edgar Hagen
Der 1958 in Basel geborene Edgar Hagen ist unabhängiger Dokumentarfilmer, Autor, Produzent u ... Weiterlesen

